WIR ÜBER UNS
 
 
  NordIng. Kompost GmbH hat 1997 in Kirchspiel Garding auf der Halbinsel Eiderstedt
  eine Kompostieranlage errichtet, in der der Bioabfall aus dem Kreis Nordfriesland (ohne Inseln)
  angeliefert und kompostiert wurde. 15 Jahre lang wurde hier ein Qualitätskompost mit 
  Gütezertifikat hergestellt, der bei Gartenfreunden, im GaLa-Bau und insbesondere in der
  Landwirtschaft große Beliebtheit erlangt hat.
 
 
  2002 kam dann der Kompostplatz für Grünabfälle an der Abfallsortierschleife in Risum-Lindholm
  hinzu. Hier wird angelieferter Grünabfall erst zwischengelagert und dann zerkleinert und
  kompostiert. Danach wird der fertige Kompost für unsere Kunden bereitgestellt. 
 
 
  Im Jahr 2003 ist mit dem Biomassekontor Nordfriesland, am Abfallwirtschaftszentrum des Kreises
  Nordfriesland in Ahrenshöft, ein weiterer Betriebsteil aufgebaut worden. Hier wird ebenfalls
  Grünabfall, Reed, Stubben, Dickholz, Busch u. a. angenommen, aufbereitet und kompostiert. 
  Weiter wird Bau- und Abbruchholz angeliefert, das zerkleinert und zu Verbrennungsanlagen
  transportiert wird, um Strom und Wärme zu erzeugen. 
 
 
  2013 wurde dann die Kompostierung in Ksp. Garding eingestellt, der Firmensitz nach
  Ahrenshöft verlegt und das Biomassekontor NF ausgebaut. Im gleichen Jahrwurde eine
  Trockenfermentationsanlage für die Verwertung der Bioabfälle des Kreises Nordfriesland
  errichtet und in nur 8 Monaten Bauzeit Anfang  Jan. 2014 in Betrieb genommen.
 
 
  In dieser Anlage wird nun aus dem Bioabfall des Kreises Nordfriesland in einem ersten
  Verfahrensschritt Biogas gewonnen und anschließend der Gärrest nach bewährter Methode
  kompostiert.
 
 
  Parallel zum Bau der Fermentationsanlage für Bioabfälle ist in direkter Nachbarschaft unter
  Federführung der NordIng. Kompost GmbH in Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Region
  und Privatpersonen, eine Biogasanlage errichtet worden, in denen landwirtschaftliche Substrate 
  und organische Abfälle verwertet und Biogas erzeugt wird. Auch diese Biogasanlage wird von
  der NordIng. Kompost GmbH betrieben. 
  Weitere Informationen über die Biogasanlage der Biogas Ahrenshöft GmbH & Co KG gibt es hier.
 
 
  Die beiden Anlagen nutzen ein gemeinsames Blockheizkraftwerk, in dem das Biogas in Strom
  und Wärme umgesetzt wird. Der Strom wird in das Stromnetz eingespeist und die Wärme 
  in zwei Wärmenetze.
 
 
  Durch die Nutzung von Synergien ist somit ein ökologisch sehr anspruchsvolles Projekt entstanden.
 
  
 
  